Horst Niesters ist tot
![]() |
Unser Gründer, Mitinhaber, Falknermeister, Wildfotograf und langjähriger Freund Horst Niesters verstarb am 16.Oktober 2009 im Alter von 72 Jahren. Er hatte sich von einer Herzoperation, deren er sich vor mehreren Monaten unterziehen musste, nicht mehr erholen können. Er hinterlässt seine Frau Ute und die beiden gemeinsamen Kinder Petra und Jörg. |
Damit haben wir unseren größten Förderer, der stets um die Erhaltung des Wildfrei-geheges und der Greifvogelstation bemüht war, verloren. Als Experte für Greifvögel und Falknerei genoss der am 21. April 1937 in Köln geborene Horst Niesters internationales Ansehen. Als Natur – und Wildfotograf errang er weltweiten Ruhm. Er bereiste fast alle Kontinente der Welt und machte ca. eine halbe Million Bilder. Schon 1956 veröffentlichte er erste Tierfotos. Seine Aufnahmen wurden in über 50 Büchern, 40 Jagd- und Naturkalendern unzähligen Magazinen und Fachzeitschriften publiziert. |
Weiterlesen: Horst Niesters
Geschichte des Wildgeheges und der Greifvogelstation |
|
"Kurz zusammengefasst "
|
|
Die Geschichte des Wildgeheges Hellenthal und seiner Greifvogelstation reicht von 1967 bis heute. Unter der Führung von argentinischen, arabischen und deutschen Eigentümern wandelte sich das Profil des stetig wachsenden Wildparks, was sich nicht zuletzt auch in den gehaltenen Tierspezies widerspiegelte. Nach und nach wurden Einrichtungen zur Haltung und Zucht von seltenen und bedrohten Arten errichtet, bei denen sich in der Folge meist auch reger Zuchterfolg verzeichnen ließ. Vor allem das Zuchtprogramm des amerikanischen Weißkopfseeadlers erlangte spätestens seit der Übergabe zweier Jungadler an Ronald Regan (Präsident der USA a.D.) weltweite Berühmtheit. Der langjährige Direktor des Wildgeheges Horst Niesters und sein erfahrener Gehegeleiter Karl Fischer entschlossen sich Mitte der 1990er Jahre ihrer Passion zu folgen und über Pacht und Kauf der Greifvogelstation aktiver ins Geschehen einzugreifen. Unter ihrer Leitung wurde die Zucht-, sowie die Artenschutz- und Pflegeaktivität weiter ausgebaut und die Öffentlichkeitsarbeit für Falknerei und Greifvögel auf internationaler Bühne erweitert, was den Bekanntheitsgrad des Wildgeheges und der Greifvogelstation steigerte. |
Weiterlesen: Geschichte - Greifvogelstation Hellenthal